
Fachkonferenz Gesundheit der Fachhochschulen der Schweiz
Die Fachkonferenz Gesundheit (FKG) vereinigt alle Schweizer Fachhochschulen mit Studiengängen nach dem Gesundheitsberufegesetz (GesBG) und weitere an Fachhochschulen vertretene Studiengänge wie die Optometrie oder die Medizinisch-technische Radiologie, um ihnen eine gemeinsame Stimme zu verleihen.
Die FKG ermöglicht den Austausch zwischen den Fachhochschulen Gesundheit und zwischen den Vertretungen der einzelnen Gesundheitsberufe.
Die FKG vertritt die Interessen der Fachhochschulen Gesundheit und bereitet in Zusammenarbeit mit Partnern und Institutionen aus Politik, Bildung und Gesundheit gemeinsame und tragfähige Lösungen vor.
Mission der FKG-CSS

nimmt zur Ausbildung der Gesundheitsberufe an den Fachhochschulen eine abgestimmte
Position ein

vertritt diese Position gegenüber Politik und weiteren Entscheidungsträgern

gewährleistet den Dialog zwischen den Fachhochschulen Gesundheit, den Berufsverbänden und weiteren Partnern

kommuniziert um Entscheidungen und Massnahmen bekannt zu machen

fördert den Austausch zwischen den Fachhochschulen Gesundheit, insbesondere im Hinblick auf die Weiterentwicklung der einzelnen Gesundheitsberufe
Die FKG-CSS ist ein Verband, der auf nationaler Ebene die sieben Fachhochschulen Gesundheit (sechs öffentliche und eine private) vereint.
INTERAKTIVE KARTE DER 7 FACHHOCHSCHULEN GESUNDHEIT
HES-SO
Genève
BSc Soins infirmiers
BSc Nutrition et Diététique
BSc Sage-Femme
BSc Technique en Radiologie médicale
HES-SO
Lausanne
BSc Ergothérapie
BSc Soins infirmiers
BSc Sage-femme
BSc Technique en Radiologie médicale
MSc en sciences de la santé
MSc en sciences infirmières
European MSc in Midwifery
HES-SO
Neuchâtel
BSc Soins infirmiers
HES-SO
Delémont
BSc Soins infirmiers
HES-SO
Sion
BSc Physiothérapie
BSc Soins infirmiers
HES-SO
Fribourg
BSc Soins infirmiers
BSc Ostéopathie
MSc Ostéopathie
BFH
Bern
BSc Pflege
BSc Physiotherapie
BSc Ernährung und Diätetik
BSc Hebamme
MSc Pflege
MSc Physiotherapie
MSc Life Sciences - Food,
Nutrition and Health
MSc Ernährung und Diätetik
MSc Hebamme
BFH
Basel
BSc Pflege
BSc Physiotherapie
HES-SO
Visp
BSc Soins infirmiers
HES-SO
Loèche-les-Bains
BSc Physiothérapie
FHNW
Olten
BSc Optometrie
Careum
Zürich
BSc Pflege
Msc Pflege
SUPSI
Manno / Lugano
BSc Cure infermieristiche
BSc Ergoterapia
BSc Fisioterapia
MSc Cure infermieristiche
Studiengänge der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)*:
Zürich / Bern
BSc Ernährung und Diätetik
Bern / Zürich / Basel / Brig
BSc Ernährung und Gesundheit
* Die FFHS ist eine Teilschule der SUPSI
SUPSI
Landquart
BSc Physiotherapie
ZHAW
Winterthur
BSc Pflege
BSc Ergotherapie
BSc Physiotherapie
BSc Hebamme
BSc Gesundheitsförderung
und Prävention
MSc Pflege
MSc Ergotherapie
MSc Physiotherapie
MSc Hebamme
OST
St.Gallen
BSc Pflege
BSc Physiotherapie (ab Herbst 21)
BSc Joint Medical Master
MSc Pflege
HES-SO
Haute Ecole specialiée de Suisse occidentale
OST
Ostschweizer Fachhochschule
SUPSI
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
ZHAW
Zürcher Hochschule fûr Angewandte Wissenschaften
BFH
Berner Fachhochschule
Careum
Hochschule für Gesundheit
FHNW
Fachhochschule Nordwestschweiz
Informationen
CSS-FKG PRESSEMITTEILUNG
Die FKG (Fachkonferenz Gesundheit der Schweizerischen Fachhochschulen) hat die Publikation Professionsspezifische Kompetenzen realisiert, welche die AbschlussKompetenzen der Fach hochschulestudiengänge im Bereich Gesundheit umfasst. Grundlage ist das...
Gesundheitsberufe am Ende oder neue Startlöcher?
Gesundheitsfachleute mit Bachelorabschluss können immer mehr und übernehmen immer mehr Verantwortung in der komplexer werdenden Versorgung. Ihr Status bleibt aber gleich: schlecht bezahlt und mit wenig autonomem Handlungsspielraum ausgestattet. Dieser wird durch den...
Pflegeinitiative
Die deutliche Zunahme pflegebedürftiger Menschen in den nächsten Jahren, die tiefen Ausbildungszahlen im Pflegebereich und der politische Wille im Ausland, die Situation der eigenen Fachkräfte zu verbessern, werden den bestehenden Mangel an Pflegefachpersonen in der...
Kongress SCHP
Die Fachhochschule Westschweiz HES-SO und die Fachkonferenz Gesundheit der Fachhochschulen der Schweiz freuen sich, Sie zum 6. Swiss Congress for Health Professions einzuladen, der am 1. und 2. September 2022 an der Hochschule Arc in Neuchâtel stattfindet.
Publikationen
Mit der Publikation «Professionsspezifische Kompetenzen» hat die Fachkonferenz Gesundheit der Schweizerischen Fachhochschulen (FKG) ein Dokument veröffentlicht, das die Abschlusskompetenzen für sämtliche an den Schweizer Fachhochschulen ausgebildeten Gesundheitsberufe festhält: Ergotherapie, Ernährung & Diätetik, Hebamme, Medizinisch-Technische Radiologie, Optometrie, Pflege, Physiotherapie und Osteopathie.